
Nicht auf Lager
* Preise in der Liste gelten nicht für die Schweiz. Kunden wird empfohlen, eine Bestellung aufzugeben, und unser Team wird sich mit aktualisierten Preisen bei Ihnen melden
Die
Voveran-Pille wird äußerlich angewendet, wirkt fiebersenkend, schmerzstillend
und entzündungshemmend und erleichtert die Bewegung.
Verwendet
wenn:
entzündliche
Erkrankungen der Gelenke
Dehnen
von Sehnen, Bändern und Muskeln
Weichteilrheuma
blaue
Flecken, Verletzungen
entzündliche
Schwellung
Arthralgie,
Myalgie aufgrund schwerer körperlicher Anstrengung.
Das
Medikament wird nur zur äußerlichen Anwendung verwendet. Es wird empfohlen, mit
leichten Reibbewegungen eine dünne Schicht auf die Haut über dem entzündeten
Fokus aufzutragen. Es wird empfohlen, den Vorgang 3-4 mal am Tag zu
wiederholen.
Bei
der Behandlung von Kindern wird es nicht mehr als zweimal täglich angewendet,
eine maximale Voveran-Dosis von 2 mg. Nach einer zweiwöchigen Einnahme von
Voveran sollten Sie Ihren Arzt konsultieren.
Bitte
beachten Sie, dass nach dem Eingriff die Hände gewaschen und der Kontakt mit
den Schleimhäuten vermieden werden muss.
Warnungen:
Nicht
zur Behandlung von Kindern unter 6 Jahren verwenden
Nicht
an Orten mit Wunden und Verbrennungen anwenden.
Während
der Schwangerschaft ist es verboten, im dritten Trimester zu verwenden. Im
ersten und zweiten Trimester ist es nur nach strengen Vorgaben und unter ärztlicher
Aufsicht zulässig.
Vorsicht
bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz und Asthma bronchiale.
Es
liegen keine Daten zu den Auswirkungen der Anwendung während der Stillzeit vor.
Vorsicht
bei der Anwendung mit anderen Medikamenten (Antibiotika und Antiepileptika).
Eine klinisch signifikante Wechselwirkung mit anderen Medikamenten ist unwahrscheinlich.
Voveran
Nebenwirkungen:
Bei
topischer Anwendung sind Ekzeme, Photosensibilisierungen, Kontaktdermatitis,
Hyperämie, Ödeme, Papeln, Vesikel und Abschuppungen möglich.
Es
können auch andere Reaktionen auftreten - ein allgemeiner Hautausschlag, eine
allergische Reaktion auf die Haut (Hautausschlag, Urtikaria, Ödeme,
Bronchospasmus).
Überdosis
Eine
Überdosierung ist aufgrund der geringen Resorption nahezu ausgeschlossen.
Zuletzt aktualisiert: 23.05.2023