
Nicht auf Lager
* Preise in der Liste gelten nicht für die Schweiz. Kunden wird empfohlen, eine Bestellung aufzugeben, und unser Team wird sich mit aktualisierten Preisen bei Ihnen melden
Tylenol
Pille wird zur Behandlung von entzündlichen Prozessen und Fieber angewendet,
die vor dem Hintergrund von Infektionskrankheiten auftreten können. Das
Medikament hat auch eine analgetische Wirkung auf Schmerzsyndrome verschiedener
Herkunft (bei Kopfschmerzen, Migräne, Zahnschmerzen, Menstruationsschmerzen).
Dieses
Medikament ist zur oralen Einnahme bestimmt. Das Medikament muss mit Wasser
eingenommen werden. Es wird empfohlen, es nach 2 Stunden nach einer Mahlzeit zu
verwenden. Die empfohlene Tylenol Dosis für Erwachsene beträgt 500 mg, die
maximal zulässige Tagesdosis beträgt 1 g.
Es
wird empfohlen, dieses Medikament 5 bis 7 Tage lang 4-mal täglich einzunehmen.
Die Gesamtdauer der Behandlung mit Tylenol gegen Schmerzen beträgt 10 Tage. Als
Antipyretikum beträgt dieser Zeitraum nicht mehr als 3 Tage.
Warnungen:
Bei Patienten mit alkoholischer Hepatose
besteht das Risiko, dass das Lebergewebe während der medikamentösen Behandlung geschädigt
wird. Eine regelmäßige Überwachung der Funktion des Leber Systems und des Blut
Zustands ist erforderlich.
Die
Verwendung dieses Medikaments während der Schwangerschaft und Stillzeit wird
von einem Arzt streng verordnet.
Das
Medikament ist bei Kindern unter 1 Monat kontraindiziert und wird Kindern bis
zu 3 Monaten mit besonderer Vorsicht verschrieben.
Tylenol
Nebenwirkungen:
Bauchschmerzen
Übelkeit
die
Schwäche
Allergie
(Hautausschlag, Juckreiz, Urtikaria)
Auch
bei der Einnahme des Medikaments in ausreichend hohen Dosen kann es zum
Auftreten von Nierenkoliken, interstitieller Nephritis und papillärer Nekrose
kommen.
Überdosis:
Bei
Überdosierung treten folgende Nebenwirkungen auf: vermehrtes Schwitzen,
Verdauungsstörungen (Magenbeschwerden, Bauchschmerzen, Durchfall, Übelkeit,
Erbrechen und Appetitstörungen).
Bei
chronischer Überdosierung treten folgende Symptome auf: Schwäche, vermehrtes
Schwitzen, Hitze-Nekrose, eine hepatotoxische Wirkung, die durch eine
hepatische Enzephalopathie erschwert werden kann: Stupor, Depression des
Zentralnervensystems, Denkstörungen.
Zuletzt aktualisiert: 5.06.2023