
Nicht auf Lager
* Preise in der Liste gelten nicht für die Schweiz. Kunden wird empfohlen, eine Bestellung aufzugeben, und unser Team wird sich mit aktualisierten Preisen bei Ihnen melden
Motrin
ist ein nicht-steroidales Medikament, das schmerzlindernd, beruhigend und
fiebersenkend wirkt.
Die
dynamische Komponente des Medikaments ist Ibuprofen, das eine analgetische
Wirkung hat. Motrin ist am besten zur Schmerzlinderung bei hohen
Körpertemperaturen geeignet. Die fiebersenkende Wirkung des Medikaments kommt
der von Acetylsalicylsäure sehr nahe. Motrin kontrolliert die Verbindung mit
Blutplättchen, verbessert die Mikrozirkulation und reduziert die Intensität der
Schmerzen. Bei richtiger Anwendung hat das Medikament Motrin eine beruhigende
Wirkung, schwächt schwere Qualen, reduziert Hyperämie, Morgensteifheit und
Schwellung. Das Medikament ist in der Shortlist der von der Weltgesundheitsorganisation
entwickelten und am dringendsten benötigten Medikamente enthalten. Die
Wirksamkeit und Sicherheit des Medikaments wurden untersucht und klinisch
getestet.
Richtlinien
für Medikament Motrin
Wie
in den Anweisungen angegeben, sollte Motrin nach dem Essen eingenommen werden.
Der tägliche Teil des Medikaments hängt von der Krankheit ab. Erwachsene werden
3-4 mal täglich mit 400-600 mg empfohlen. Bei empfindlichen Gewebe Wunden und
Verstauchungen werden Motrin-Tabletten mit verzögerter Aktivität für 1600 bis
2400 mg einmal täglich, idealerweise vor dem Schlafengehen, angewendet. Bei
mäßiger Qual sollten Sie 1200 mg pro Tag einnehmen.
Nebenwirkungen
von Motrin
Motrin
ist nach Gebrauchsanweisung ein patentiertes Medikament, dessen Verabreichung
in der Regel bei allen Patienten nebenwirkungsfrei verläuft.
Bei
der Verwendung können einige Reaktionen auftreten:
Magen-Darm-System:
Lockerheit des Darms, Schwindel, Übelkeit, Anorexie, Magenbeschwerden, erosive
und ulzerative Wunden des Magen-Darm-Trakts sind von Natur aus weniger
unregelmäßige Leberkapazität oder sickern aus dem Verdauungstrakt.
Sinnesorgane:
Es können Hirnschmerzen oder -störungen, Erholungsschwierigkeiten oder
-störungen sowie Sehschwierigkeiten auftreten.
Kreislaufsystem:
Reaktionen werden nur bei Langzeitanwendung des Medikaments beobachtet -
Thrombozytopenie, Blässe, Agranulozytose.
Harnsystem:
Bei verzögerter Anwendung von Motrin kann Nierenversagen auftreten.
Zuletzt aktualisiert: 17.01.2023